Winzer
Isole e Olena
Mr. Sangiovese & der Super-Tuscan
Paolo de Marchi kommt aus dem Piemont, studierte in Geisenheim und Montpellier und entschied sich nach seiner Rückkehr aus Kalifornien in den 1980er Jahren, das elterliche Weingut im Westen des Chianti Classico wieder zu erwecken. Für das Weingut selbst standen viele Veränderungen auf dem Plan, sodass er in Zusammenarbeit mit mehreren Universitäten die besten Klone für seine Parzellen ausgesucht hat - einige Lagen wurden stillgelegt, einige wieder neu erfunden.
Paolo kennt alle Tipps und Tricks - hält aber nicht viel davon. Es geht im vielmehr um den maximalen Ausdruck von Region, Terroir und Rebsorte. Für ihn gibt es (fast) nur eine Rebsorte, denn Sangiovese ist seine große Leidenschaft. Daher baute Paolo seine Chianti Classico nahezu reinsortig mit etwas Syrah aus - mit großen Erfolg!
Seine vergangene Arbeit an toskanischen Spitzenweinen zahlt sich aus: Sein Weingut Isole e Olena (benannt nach 2 Orten) hat er auf einzigartige Weise zu einem Vorzeigeort für Sangiovese gemacht. Und diese Leidenschaft hat ihm den Spitznamen Mr. Sangiovese eingebracht. 1980 kreierte Paolo die Ikone Cepparello, einer der ersten Super-Tuscans, und konzentrierte sich dabei nur auf Sangiovese. Aber Paolo de Marchi hatte schon immer seine eigenen Vorstellungen und schritt auf seinem Qualitäts-Weg unbeirrbar voran.
Im Alter von 71 Jahren verkaufte Paolo 2017 sein Weingut an die EPI-Gruppe, zu der auch das Brunello-Weingut Biondi-Santi und die Champagnerhäuser Charles Heidsieck und Piper-Heidsieck gehören. "Mir ist es wichtig, dass das Weingut in gute Hände kommt und mein Team in unserem Sinne weiterarbeiten kann." Paolo steht seitdem immer noch unterstützend zur Seite, seine letzte Ernte wird 2023 sein, bevor er sich endgültig nur noch im Familienweingut im Piemont einbringt. Wer Paolo kennt, glaubt das allerdings erst, wenn es wirklich so gekommen ist :-)
Seine einzigartigen Super-Tuscans mit unvergleichlicher Eleganz und Finesse muss man probiert haben!
Isole e Olena ist auch mit dem Nachhaltigkeitssiegel FAIR’N GREEN zertifiziert.
FAIR’N GREEN bedeutet:
Umweltschutz und naturnaher Weinbau
Förderung der Biodiversität
Schutz der natürlichen Ressourcen
Faire Löhne und soziales Engagement
Gesellschaftliche Verantwortung
Erhaltung und Förderung der Kulturlandschaft
Die Weine von Isole e Olena
0.75 L (92,00 €/L)
Lebensmittelangaben
0.75 L (158,67 €/L)
Lebensmittelangaben
0.75 L (145,33 €/L)
Lebensmittelangaben
0.75 L (145,33 €/L)
Lebensmittelangaben
0.75 L (97,33 €/L)
Lebensmittelangaben
0.75 L (82,67 €/L)
Lebensmittelangaben
0.75 L (145,33 €/L)
Lebensmittelangaben
0.75 L (39,87 €/L)
Lebensmittelangaben