Champagnerhaus
Champagne Pierre Gimonnet & Fils
Das kleine, feine Champagnerhaus Gimonnet genießt in Frankreich einen hervorragenden Ruf, viele Sommeliers halten ihn für einen der besten Erzeuger von Blanc de Blancs Champagner. Das 30 ha kleine Weingut ist seit 1750 im Familienbesitz und wird heute von Didier und Olivier Gimonnet geleitet, tatkräftig unterstützt von ihren Söhnen Pierre-Guillaume und Arnaud.
Von Kreide und Charakter - die Crus
Die Weinberge befinden sich ausschließlich in Grand Cru-(Cramant, Chouilly, Oger) und Premier Cru-(Cuis und Vertus) Lagen, deren Reben teils über 100 Jahre alt sind - allein in Cramant besitzt Gimonnet 6ha und ist damit der größte Weinbergsbesitzer in dieser so außergewöhnlichen Gemeinde. Insgesamt ist das Champagnerhaus der größte Erzeuger von reinen Blanc des Blancs Champagnern an der Côtes des Blancs und hat sich über die letzten 30 Jahre als Spitzenbetrieb etabliert.
Cuis (Premier Cru):
Der reine Kreideboden in Cuis, dem Heimatdorf von Pierre Gimonnet & Fils, sorgt für lebhafte Säure, Mineralität, zitrische Noten und klare Struktur – das Rückgrat vieler Cuvées. Cuis liegt nördlich von Cramant auf den oberen Hängen der Côte des Blancs, wo der Kreideboden besonders prägend für die frische Eleganz der Champagner ist.
Cramant (Grand Cru):
Die tiefen Kreideböden mit feinem Lehmanteil in Cramant, der Toplage der Côte des Blancs, sorgen für Fülle, Cremigkeit und eine seidige Textur. In den sonnenverwöhnten Südlagen bewirtschaftet Pierre Gimonnet & Fils außergewöhnlich alte Chardonnay-Parzellen, deren über 100 Jahre alte Rebstöcke zu einer eleganten, komplexen Struktur der Weine beitragen.
Chouilly (Grand Cru):
Chouilly, im Süden der Côte des Blancs gelegen, nahe Épernay, ist eine Grand-Cru-Lage, die für ihre kreidehaltigen Böden mit einem Lehm-Ton-Gemisch bekannt ist. Diese Bodenstruktur in Kombination mit der südlichen Ausrichtung der Weinberge, führt zu runderen, fruchtigeren Weinen mit mehr Volumen und Weichheit.
Oger (Grand Cru): Diese Grand Cru Lage liegt südlich von Chouilly. Bekannt für für seine salzhaltigen Kreideböden, die den Weinen eine markante würzige, salzige Note verleihen und ihnen zusätzliche Kraft, Struktur und Länge verleihen.
Der Schlüssel zur Frische Gimonnets
Ein besonderes Merkmal ist, dass die Reserveweine nicht in Tanks gelagert werden, wie es bei den meisten Champagnerhäusern üblich ist, sondern in Flaschen – unter Zugabe von 4 g Zucker und einer minimalen Menge Hefe. Didier ist überzeugt, dass diese Methode die charakteristische Frische, die Gimonnet in seinen Champagnern betonen möchte, besser bewahrt. Während Weine in Tanks eine völlig andere Entwicklung durchlaufen, entfalten die Reserveweine bei Gimonnet bereits eine beeindruckende Komplexität – ein echtes Markenzeichen des Hauses. Ihre Champagner zeichnen sich durch außergewöhnliche Ausgewogenheit und Tiefe aus, strahlen eine bemerkenswerte Eleganz aus und begeistern mit ihrer unverwechselbaren mineralischen Frische.
Für uns gehört Champagne Gimonnet & Fils zu den herausragenden Häusern an der Côtes des Blancs, die mit ihrem sensationellen Preis-/Genussverhältnis aus der Reihe der großen Toperzeuger hervorstechen.
Der Champagner von Champagne Gimonnet
0.75 L (92,00 €/L)
Lebensmittelangaben
2.25 L (110,67 €/L)
Lebensmittelangaben
0.75 L (96,00 €/L)
Lebensmittelangaben
0.75 L (132,00 €/L)
Lebensmittelangaben
0.75 L (70,53 €/L)
Lebensmittelangaben
0.75 L (73,20 €/L)
Lebensmittelangaben
0.75 L (62,53 €/L)
Lebensmittelangaben
0.75 L (126,67 €/L)
Lebensmittelangaben
0.75 L (118,67 €/L)
Lebensmittelangaben
0.75 L (118,67 €/L)
Lebensmittelangaben
0.75 L (118,67 €/L)
Lebensmittelangaben
0.375 L (55,73 €/L)
Lebensmittelangaben
0.75 L (61,20 €/L)
Lebensmittelangaben
0.75 L (50,53 €/L)
Lebensmittelangaben
1.5 L (66,00 €/L)
Lebensmittelangaben