Der Bordeaux-Wein zur Bremer Schaffermahlzeit 2025
Le Comte de Malartic ist der Zweitwein des renommierten Château Malartic-Lagravière in Pessac-Léognan und eine Referenz an einen seiner frühere Besitzer, den Admiral Comte de Malartic, der im 18. Jahrhundert dort lebte. Seit 1997 gehört das Château der Familie Bonnie, die mit umfangreichen Investitionen in das Weingut und Fokus auf nachhaltigen Weinbau die Qualität der Weine gesteigert hat, sodass Château Malartic-Lagravière heute zu den Spitzenweingütern in Pessac-Léognan gehört.
Der Jahrgang 2020 war geprägt von Herausforderungen wie Frost, Hitze und Trockenheit, brachte jedoch außergewöhnlich konzentrierte Weine hervor. Der Le Comte de Malartic besteht aus 78,2 % Cabernet Sauvignon, 17,8 % Merlot und 4 % Petit Verdot. Nach manueller Lese und strenger Selektion erfolgte die Reifung über 15 Monate in französischen Eichenfässern, davon 30 % neues Holz.
In der Nase zeigen sich intensive Aromen von dunklen Früchten, Cassis und feinen Röstnoten. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit dichter Struktur, samtigen Tanninen und einer klaren, präzisen und frischen Aromatik aus reifer Kirschfrucht, Pflaumen und Johannisbeeren. Der Abgang ist lang und elegant – ein geschmeidiger Bordeaux aus Pessac-Léognan mit herrlichem Trinkfluss!
Aufgrund der hohen Nachfrage kommt es aktuell zu Lieferverzögerungen - wir bitten um Ihr Verständnis!
Die Schaffermahlzeit in Bremen ist das älteste noch durchgeführte Freundschaftsmahl, welches jährlich wiederholt wird. Ursprünglich war es ein einfaches Stockfischessen der Bremer Kaufleute und Kapitäne, die sich am 2. Freitag im Februar zur Schaffermahlzeit zusammenfinden. Heute ist aus dem einst ungesitteten Fest eine Abendgala in eleganten Roben mit bedeutenden Rednern für den guten Zweck geworden. Das Geld wird der Stiftung „Haus Seefahrt“ gespendet, die Unterstützung für Seeleute und deren Hinterbliebenen bietet, sowie der Förderung von Studenten in nautischen Fächern gewidmet ist. Jedes Jahr nehmen daher 100 Mitglieder der Stiftung an der Schaffermahlzeit teil. Nur vereinzelt dürfen auch auswärtige Gäste oder Geschäftspartner einmal im Leben dabei sein, dabei Essen und Gespräche zu ein paar guten Gläsern Wein genießen – eine große Ehre für Politiker, Personen der Wirtschaft, Verwaltung oder Kultur.
Internationale Bewertung
Steckbrief
Produktnummer: | 024061-2020 |
---|---|
Land: | Frankreich |
Anbaugebiet: | Bordeaux |
Region: | Graves & Pessac-Léognan |
Rebsorte: | Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot |
Geschmacksrichtung: | trocken |
Jahrgang: | 2020 |
Klassifizierung: | Appellation d'Origine Contrôlée |
Alkoholgehalt: | 14% |
Kategorie: | Rotwein |
Verschluss: | Naturkorken |
Lebensmittelangaben: | Enthält Sulfite |
Trinktemperatur: | 15°C |
Anschrift Erzeuger: | Château Malartic-Lagravière FR 33850 LÉOGNAN |

Château Malartic-Lagravière
Seit der Übernahme von Alfred Alexandre Bonnie, der mit seinem Berater Michel Rolland zusammenarbeitet, hat das Château Malartic-Lagravière deutlich an Qualität gewonnen. Die Auslese wurde strenger, die Ernte später und anschließend die Weine immer besser. Die Vinifikation findet mittlerweile in temperaturkontrollierten Edelstahltanks statt und dauert 2-4 Wochen. Der Ausbau dauert 16-18 Monate in 1/3 erneuerten Barriques. Die Weine sind dadurch sehr konzentriert, dicht und würzig.
Ihre Vorteile
Bremer Weinkolleg
Über 2.500 Premiumweine & Spirituosen
Kompetente Wein-Beratung
Gratisversand ab 75€
30 Tage Widerrufsrecht
Wie wäre es mit etwas neuem?