

Wein aus der Pfalz
Von der französischen Landesgrenze zum Elsass im Süden 85 Kilometer entlang des Rheines bis zu den Toren Rheinhessens erstreckt sich Deutschlands zweitgrößtes Weinanbaugebiet. Circa 23.700 Hektar Rebfläche bieten hier größtmögliche Vielfalt an Terrroirs und Rebsorten und bieten somit auch Platz für überaus individuelle Weinstilistiken. Bei uns können Sie wunderbaren Pfalz Wein kaufen!
0.75 L (21,20 €/L)
Lebensmittelangaben
0.75 L (18,53 €/L)
Lebensmittelangaben
0.75 L (42,53 €/L)
Lebensmittelangaben
0.75 L (19,87 €/L)
Lebensmittelangaben
0.75 L (46,53 €/L)
Lebensmittelangaben
0.75 L (13,20 €/L)
Lebensmittelangaben
1.5 L (21,27 €/L)
Lebensmittelangaben
0.75 L (26,53 €/L)
Lebensmittelangaben
0.75 L (46,53 €/L)
Lebensmittelangaben
1.5 L (15,93 €/L)
Lebensmittelangaben
0.75 L (39,87 €/L)
Lebensmittelangaben
0.75 L (26,53 €/L)
Lebensmittelangaben
0.75 L (46,53 €/L)
Lebensmittelangaben
0.75 L (26,53 €/L)
Lebensmittelangaben
0.75 L (11,87 €/L)
Lebensmittelangaben
0.75 L (97,33 €/L)
Lebensmittelangaben
1.5 L (104,00 €/L)
Lebensmittelangaben
0.75 L (97,33 €/L)
Lebensmittelangaben
0.75 L (46,67 €/L)
Lebensmittelangaben
0.75 L (46,67 €/L)
Lebensmittelangaben
0.75 L (50,67 €/L)
LebensmittelangabenBöden- und Rebsortenvielfalt
Diversität in der Pfalz
Die Böden der Pfalz reichen von Muschelkalk über roten Sandstein zu Löss oder auch Keuper, was die Diversität im pfälzischen Weinbau nur weiter unterstützt. Insgesamt 323 verschiedene Einzellagen können in der Pfalz vermarktet werden, darunter auch die zweifelsohne herausragenden Herkünfte Gaisböhl, Idig und Reiterpfad. Die meistangepflanzte Rebsorte ist hier die sogenannte „Königin der Trauben“, der Riesling. Mit etwa 5.000 Hektar Rebfläche ist die Pfalz das weltweit führende Anbaugebiet für Riesling! Aber auch weitere 33 weiße Rebsorten, darunter Weiß- und Grauburgunder, Silvaner, Müller-Thurgau, Muskateller, Scheurebe oder auch Sauvignon Blanc sind hier heimisch. Daneben für die Produktion von Rot- und Roséweinen ebenfalls 27 rote Rebsorten, primär Dornfelder, Spätburgunder und Portugieser, St. Laurent und Regent, aber auch internationale Rebsorten wie Merlot oder Syrah sind mittlerweile in der Pfalz zu Hause.
Zwischen Tradition und Innovation
Bekannt geworden ist die „Toskana Deutschlands“ durch seine Weinstraße entlang der Städte Neustadt an der Weinstraße, Landau/Pfalz und Bad Dürkheim, sowie für seine heimische Küche, zu der die Weine der Region absolut herausragende Speisebegleiter darstellen. Leidglich 20 Hektar sind hier Steillagen, der Großteil also breites Flachland, welches seit den technischen Innovationen der letzten 50 Jahre eine deutlich schnellere Weiterentwicklung in der Bearbeitung der Rebflächen erfahren hat. Unterstützt wird dieser Prozess der Modernisierung von jungen Winzern der neuen Generation, die dabei gleichwohl Ihre Identität als Weinbauregion seit Römerzeiten nicht vergessen machen. Besondere Umstellungen in der Mentalität kann man jedoch durch den immer bewussteren Umgang der Winzer mit der Natur sehen. Ein großer Teil der Pfälzer Winzer haben sich für einen besonders nahen Umgang mit der Natur entschieden – vom Weinberg, über den Keller bis hin zum Verkauf und Personalwesen. Während das Weingut Wageck auf Spontangärung mit nur natürlichen Hefen und Hilfsstoffen setzt, sind Bürklin-Wolf, A. Christmann und Pflüger allesamt biodynamisch zertifiziert. Das bedeutet, dass von Anfang an nur mit 100% natürlichen Mitteln gearbeitet wird, ein harmonischer, ganzheitlicher Kreislauf im gesamten Weinbaubetrieb wird angestrebt.
Egal ob Weißwein, Rotwein, Rosé oder Schaumwein – die herausragende Vielseitigkeit der Pfälzer Weine lässt für jeden Geschmack den passenden Wein finden. Probieren Sie gerne unser Portfolio mit Weinen der Weingüter Bürklin-Wolf, A. Christmann, Wageck, Schneider oder auch Pflüger – ein einzigartiges Erlebnis bei jedem Wein!

Wein aus Deutschland
Deutschland ist zwar im internationalen Vergleich mit seinen 100.000ha Weinbergen ein relativ kleines Weinland, bietet aber aufgrund seiner Nord-Süd-Ausdehnung eine Vielfalt an Böden und klimatischen Bedingungen, die eine große Auswahl an Rebsorten und Weinstilen ermöglicht.

Der deutsche Star: Riesling
Riesling ist DIE große Rebsorte Deutschlands und gilt als die Königin unter den weißen Rebsorten. Neben der stilistischen Vielfalt und der Fähigkeit, das Terroir im Glas schmeckbar zu machen, ist Riesling für seine charakteristische Säure bekannt, die ein enormes Reifepotential und Langlebigkeit verleiht.

Genuss aus der Magnumflasche
Die Magnumflasche ist vermutlich die geeignetste Größe, um große Weine zu lagern und viele Winzer füllen nur ihre besonderen Weine in Großformate ab - insofern können Sie (fast) sicher sein, dass Sie mit einer Magnum einen besonderen Genuss erleben werden.Unsere Kundenlieblinge
Die beliebtesten Weine aus der Pfalz
Wie wäre es mit etwas neuem?