

Wein aus dem Burgenland
11.770 Hektar Rebfläche im östlichsten Bundesland Österreichs gehören zum Weinanbaugebiet Burgenland. Einzigartige Weintypen, autochthone Rebsorten oder auch internationale Stars haben Ihre Heimat dort gefunden. Das Ergebnis kann sich zeigen lassen: von komplexen Weißweinen über körperreiche Rotweine zu eleganten Süßweinen kommt kein Weinliebhaber zu kurz. Zu Gute kommt dieser grandiosen Qualität das milde pannonische Klima, welches eine hervorragende Grundlage für absolut hochwertige Weine legt. Hier können Sie wunderbaren Wein aus dem Burgenland bestellen.
0.75 L (66,53 €/L)
Lebensmittelangaben
0.75 L (19,87 €/L)
Lebensmittelangaben
0.75 L (39,87 €/L)
Lebensmittelangaben
0.75 L (46,53 €/L)
Lebensmittelangaben
1.5 L (41,93 €/L)
Lebensmittelangaben
0.75 L (73,20 €/L)
Lebensmittelangaben
0.75 L (33,20 €/L)
Lebensmittelangaben
0.75 L (106,53 €/L)
Lebensmittelangaben
0.75 L (19,87 €/L)
Lebensmittelangaben
0.75 L (19,87 €/L)
Lebensmittelangaben
0.75 L (39,87 €/L)
Lebensmittelangaben
0.75 L (23,87 €/L)
Lebensmittelangaben
0.75 L (93,20 €/L)
Lebensmittelangaben
0.75 L (87,87 €/L)
Lebensmittelangaben
0.75 L (43,87 €/L)
Lebensmittelangaben
0.75 L (22,53 €/L)
Lebensmittelangaben
0.75 L (43,87 €/L)
Lebensmittelangaben
0.75 L (93,20 €/L)
Lebensmittelangaben
0.75 L (19,87 €/L)
Lebensmittelangaben
0.75 L (23,87 €/L)
Lebensmittelangaben
0.75 L (74,53 €/L)
LebensmittelangabenDie wichtigsten Rebsorten und Herkünfte
Wissenswertes über Wein aus dem Burgenland
Weinbau im Burgenland hat schon sehr lange Tradition, waren es doch die Römer, die die ersten Reben brachten. Zu internationalen Spitzenweinen stiegen sie jedoch erst durch den Pioniergeist der Winzer auf. Ebenfalls die Auswahl der zugelassenen Rebsorten für das hochwertige Qualitätsversprechen sind absolut vielfältig, so wie die Region selbst. Für besonders klassische Weine wird zudem der Zusatz DAC – Districtus Austriae Controllatus vergeben.
Die wichtigsten Rebsorten
Weiße Rebsorten sind dabei vor allem Chardonnay, Weißburgunder, Grüner Veltliner und Sauvignon Blanc für finessenreiche Weißweine und Scheurebe, Gewürztraminer und Welschriesling für trockene Weine, aber auch für edelsüße Delikatessen wie Trockenbeerenauslesen. Rotweine aus dem Burgenland sind besonders bekannt dafür trocken und vollmundig zu sein, teilweise wird sogar behauptet, dass burgenländische Rotweine die dichtesten und körperreichsten Rotweine in ganz Österreich seien. Die wichtigsten Rebsorten sind dabei Blaufränkisch, Zweigelt und St. Laurent als heimische Rebsorten, aber auch internationale Rebsorten wie Merlot oder Cabernet Sauvignon gehören längst zum Repertoire der burgenländer Winzer. Diese werden zudem oftmals in Cuvées zusammen verschnitten, um die besten Eigenschaften der jeweiligen Rebsorte zu verdeutlichen. Klassisch ausgebaut im großen Eichenholzfass, seltener auch in Barriquefässern. Fruchtig, würzig und kräftig. Das macht einen Rotwein aus dem Burgenland ebenfalls zu einem sehr beliebten Speisebegleiter.
Geographie beeinflusst die Weintypizität
Zu unterteilen ist das Burgenland nochmals in das Nordburgenland mit den DAC Gebieten Neusiedlersee, Ruster Ausbruch und Leithaberg, dem Mittelburgenland inkl. Rosalia DAC und dem Südburgenland mit dem Eisenberg DAC. Weine aus dem Leithaberg, wie die Weine des Weingut Kollwentz, bestechen vor allem durch ihre unglaubliche Mineralität, egal ob weiß oder rot. In den Weingärten, die auch für ihre traumhaften Aussichten bekannt sind, wachsen vor allem weiße Rebsorten wie Grüner Veltliner, Pinot Blanc, Chardonnay oder Neuburger, aber auch herausragende Rotweine aus Blaufränkisch oder aber auch aus Cabernet Sauvignon entstammen dem Leithaberg.
Die Weine vom Weingut Gesellmann aus dem Mittelburgenland dagegen wachsen auf deutlich schwereren, tiefgründigeren Lehmböden, was eine perfekte Voraussetzung für mundfüllende, komplexe Blaufränkischweine bietet. Intensiv dunkle rubinrote Farbe besticht in Kombination mit Brombeeren, schwarzer Kirsche und feiner Würze mit leicht kräutrigen Noten. Blaufränkisch ist somit mit einem Anteil von 55% die vorherrschende Rebsorte des Mittelburgenlandes. Aber auch renommierte Rotweincuvées wie der Bela Rex aus Cabernet Sauvignon und Merlot haben dort ihre Heimat gefunden. Das Burgenland ist schon längst ein muss für jeden Rotweinliebhaber und eine unserer absoluten Lieblingsherkünfte.

Wein aus Österreich entdecken
Wenn man beim Thema Wein Österreich in das Bewusstsein ruft, rückt die Rebsorte Grüner Veltliner sofort in den Fokus, die auf knapp einem Drittel der Rebfläche Österreichs angebaut wird. Speziell in Niederösterreich mit den bekannten Regionen Kamptal, Kremstal, Wachau und dem Weinviertel ist der einheimische Grüner Veltliner prägend. Österreichischer Wein kann mit der roten Rebsorte Zweigelt, welche die zweitmeist angebaute Rebsorte des Landes ist, auch beim Thema Rotwein punkten.

Die meist angebaute weiße Rebsorte der Welt
Chardonnay ist eine der populärsten Rebsorten der Welt. Sie ist in praktisch allen weinbautreibenden Ländern vertreten und besetzt weltweit eine Anbaufläche, die dreimal so groß wie die des Rieslings ist. Auch in Deutschland nimmt ihr Anbau langsam, aber beständig zu. Alljährlich kommen 50 bis 100 Hektar dazu.

International gelobt: Prämierter Wein
Viele unserer Weine haben Top-Bewertungen der Weinfachpresse und sind teilweise nur mit sehr kleinen Mengen verfügbar. Wir beraten Sie gerne bei Ihrer Auswahl. Wählen Sie aus einer Vielzahl von ausgezeichneten Weinen.Unsere Kundenlieblinge
Die beliebtesten Weine aus dem Burgenland
Wie wäre es mit etwas neuem?